Auch KMU sollen von Zukunftstechnologien wie digitalen Assistenzsystemen, Automatisierung sowie Softwaretools profitieren können. Ein Team aus fünf Netzwerkinitiativen aus Sachsen und Brandenburg sind erste Adresse für kleine und mittlere Unternehmen in der Lausitz, die sich für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz interessieren. Ob es allgemein um eine Teilnahme im Projekt geht oder speziell um die Möglichkeiten Ihres Unternehmens, die Netzwerkenden helfen Ihnen gerne weiter. Nachfolgend stellen sie sich vor.

Die ATB Arbeit, Technik, Bildung gGmbH moderiert betriebliche Veränderungsprozesse. KI-Lösungen wie digitale Assistenzsysteme oder Softwaretools erfordern viel Vorarbeit der Belegschaft sowie des ganzen Betriebes, um nutzbar gemacht zu werden. Angefangen bei der Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Robotik, IT und Arbeitsgestaltung bis hin zur Kompetenzentwicklung von Führungs- und Fachkräften. Mit Workhacks oder Lern- und Experimentierräumen stellen wir betriebsnahe Formate bereit, um beteiligungsorientierte und prozessnahe KI-Lösungen in Ihre bestehenden Betriebsabläufe zu integrieren.

Das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw) ist Fördermitglied der Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft (VSW) und Aus- und Weiterbildungsdienstleister für den Strukturwandel im Freistaat Sachsen. Als ständiger Reflektionspartner zu aktuellen Forschungsergebnissen agiert das bsw in seiner Rolle als Netzwerk- und Transferpartner, um dem zunehmende Digitalisierungsgrad der Arbeitswelt auch zukunftsorientierte Qualifizierungsangebote nach den Bedürfnissen der Lausitzer Unternehmen zu entwickeln. Dies beinhaltet insbesondere die Weiterentwicklung von Lausitzer Fachkräften und die Organisation von Veranstaltungsformaten für Unternehmen in der Region.

Das ICM – Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V. unterstützt seit 1992 kleine und mittelständische Unternehmen in der Umsetzung ihrer innovativen Ideen. Am Institut werden Ideen für zukunftsorientierte Prozesse und Produkte entwickelt und in der Industrieforschung bearbeitet.

„INNOVATIONEN ENTWICKELN. IDEEN WEITERDENKEN. ERFOLGE TRANSFERIEREN.“ – Unter diesem Motto stellt sich das Institut nun mit seinen über 80 engagierten und kreativen Mitarbeitenden speziell anwendungsorientierten Aufgabenstellungen. Es werden Netzwerke aus Wirtschaft, Forschung und Politik gestaltet, Kompetenzen gebündelt und der Maschinen- und Anlagenbau gestärkt. Aus Ideen und Lösungsansätzen werden so im Rahmen der Vorlaufforschung bis hin zur praxisnahen Umsetzung zukunfts- und marktorientierte Technologien und Produkte entwickelt. Durch den gezielten Transfer der wissenschaftlichen Arbeitsergebnisse in die KMU wird deren nachhaltige wirtschaftliche Verwertung realisiert und gewährleistet.

Das Fachkräftenetzwerk Oberlausitz gGmbH (FNO) agiert als Dienstleister für die Gewinnung, Sicherung und Entwicklung von Fach- und Führungskräften in der Region. Das Angebot erstreckt sich über die Organisation von Seminaren, Workshops und Coachings sowie die unterstützende Beratung in Organisationsentwicklung, darunter Themen wie betriebliches Gesundheitsmanagement, Innovation und Digitalisierung. Die übergeordnete Zielsetzung besteht darin, die Arbeitswerte „Mensch, Unternehmen und Region“ zu vernetzen und gemeinsam die Oberlausitz in eine zukunftsfähige und lebenswerte Richtung zu gestalten.

Der Silicon Saxony e. V. ist mit über 400 Mitgliedern das größte Hightech-Netzwerk Sachsens und eines der größten Mikroelektronik- und IT-Cluster Europas. Der eigenfinanzierte Verein verbindet seit seiner Gründung im Jahr 2000 Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen/Universitäten, Forschungsinstitute, öffentliche Einrichtungen sowie branchenrelevante Startups am Wirtschaftsstandort Sachsen und darüber hinaus. Silicon Saxony kann aufgrund seiner Expertise sowie der breiten Vernetzung u.a. wissenschaftliche Untersuchungen im Hinblick auf vergleichbare Bedarfsfälle zu den industriellen Partnern des Forschungsprojektes oder auch bei der Formulierung von Angeboten für die Arbeit in der Lausitz unterstützen.

Der Gemeinnützige Verein zur Förderung der beruflichen Bildung e. V. Elsterwerda (GVFB) ist ein Träger für soziale Belange, die im Zusammenhang mit der beruflichen Erwerbsphase der Menschen und regionalen Entwicklung im Landkreis Elbe-Elster stehen.
Er unterhält langjährige Kontakte zu Ober- und Hochschulen, regionalen Bildungsträgern, Oberstufenzentren sowie Universitäten und ist langjähriger Partner der Landesregierung in der Umsetzung von Arbeitsmarktprogrammen.
Neben seiner festen Verankerung in den wirtschaftlichen Strukturen abseits großer Metropolen leistet der GVFB nachhaltige Vernetzungsarbeit innerhalb der Bildungslandschaft Südbrandenburgs und der angrenzenden Bundesländern.
Durch vielfältige Kooperationen mit der regionalen Automotive-, Elektro- und Metallindustrie vertritt er im Kompetenzzentrum PAL weitestgehend betriebliche Interessen.

Die Netzwerkpartner können Sie unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: pal-netzwerk@hs-mittweida.de

Autor / Autorin

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der ATB Arbeit, Technik, Bildung gGmbH; Begleitung von Netzwerk-, Personal- und Organisationsgestaltung im PAL-Projekt

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner