Beiträge – Vernetzung
Unser Beirat
Der Beirat besteht aus Vertretungen bekannter Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände, Wirtschaftsförderungen und Verantwortlichen für den Strukturwandel in der Lausitz. Er bildet ein wichtiges Organ in unserem Projekt PerspektiveArbeit Lausitz, indem er uns mit...
Interview mit dem KI Arbeitskreis um Silicon Saxony e.V.
Gesprächspartner: Uwe Gäbler, Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG, Senior Director Development Center Im Unternehmen seit Mai 1997. Uwe Gäbler leitet das Infineon Entwicklungszentrum für Automobilelektronik und Künstliche Intelligenz in Dresden. Er verfügt...
Neues Demonstrations- und Transferzentrum an der TU Dresden
Im Oktober 2022 ist das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt "ProKI-Dresden" gestartet. Ziel des Zentrums ist, fertigenden kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den Einstieg in Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI)...
Digitalisierung, KI und die Lausitz – im Gespräch mit der DiAS
Die Digitalagentur Sachsen (DiAS) mit Sitz in Dresden wurde am 3. Februar 2022 als Denkfabrik und zentraler Dienstleister zu Fragen der Digitalisierung durch Digitalminister Martin Dulig und Staatssekretärin Ines Fröhlich, Beauftragte der Staatsregierung für...
Forschungs- und Transfercampus in der Lausitz
Große Herausforderungen wie bspw. der Kohleausstieg und der demografische Wandel stehen der Region Lausitz bevor. Um die damit eingehenden Probleme bestmöglich zu kompensieren und gleichzeitig immenses Potenzial für die zukunftsweisende Entwicklung bieten zu können,...
Förderung deutsch-französischer Projekte zum Thema Künstliche Intelligenz
BMBF Richtlinie zur Förderung von deutsch-französischen Projekten zum Thema Künstliche Intelligenz Seit 2019 arbeiten Deutschland und Frankreich auf dem Gebiet der Forschung und des digitalen Wandels und insbesondere auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz auf...
„Gesundes Arbeiten muss gelernt werden“
“Gesundes Arbeiten muss gelernt werden.” (Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder) Unser Projektpartner domeba hat in Anbetracht der aktuellen Entwicklung in den Bereichen Arbeitsschutz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit Prof. Martin Schmauder, Professor für...
Wir verbinden Wirtschaft und Wissenschaft
Auch KMU sollen von Zukunftstechnologien wie digitalen Assistenzsystemen, Automatisierung sowie Softwaretools profitieren können. Ein Team aus fünf Netzwerkinitiativen aus Sachsen und Brandenburg sind erste Adresse für kleine und mittlere Unternehmen in der Lausitz,...
PerspektiveArbeit Lausitz stellt sich vor
Das Projekt PerspektiveArbeit Lausitz (PAL) war in den ersten Projektmonaten bereits auf verschiedenen Veranstaltungen vertreten. Am 22. März 2022 wurde seitens des Projektes WIN:A ein Kennlerntreffen zwischen den Regionalen Kompetenzzentren der Arbeitsforschung...