Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie Publikationen aus dem Kompetenzzentrum
PerspektiveArbeit Lausitz.

2023

i

Autor: Max Mustermann

Dies ist eine Musterpublikation die hier als Download angeboten wird.

Und hier steht eine kurze Zusammenfassung des Inhalts:

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

;
i

Autor: Max Mustermann

Dies ist eine Musterpublikation die hier als Download angeboten wird.

Und hier steht eine kurze Zusammenfassung des Inhalts:

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

;

2022

i

Autor: Goldhahn, Leif; Roch, Sebastian

1. Beitrag: AR-gestützte Vorrichtungsplanung für Werkzeugmaschinen

Autor: Goldhahn, Leif; Müller-Eppendorfer, Katharina; Bock, Dorit

2. Beitrag: Dezentrale Assistenztechnologien für manuelle Montage und Bereitstellungslogistik

Herausgeber: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (Hrsg.): Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten

In hybriden Arbeitswelten wachsen analoge, mechanische, elektronische und digital-vernetzte Werkzeuge zu neuen Architekturen, Technologien und Prozessen zusammen. Dies betrifft alle Formen der Arbeit – Landwirtschaft, industrielle Produktion, Verwaltung und Dienstleistung, Medizin, künstlerische und wissenschaftliche Tätigkeiten, schließlich auch unser Privatleben und die gesellschaftliche Entwicklung insgesamt.

ISBN: 978-3-936804-31-7

;
i

Autor: Pietschmann, Christina; Müller-Eppendorfer, Katharina; Eckardt, Robert; Goldhahn, Leif

Integration von Künstlicher Intelligenz in das Arbeitssystem-Modell nach REFA

Herausgeber: Tagungsband zur 22. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz (NWK)

Künstliche Intelligenz (KI) findet in der heutigen Arbeitswelt zunehmend Anwendung. Für die Gestaltung hybrider Arbeitssysteme und zugehöriger Fertigungsprozesse können Datenanalysen, Algorithmen und Visualisierungen entscheidende Beiträge liefern. KI sollden Menschen unterstützen, entlasten, jedoch nicht ersetzen. Der Fokus der KIUnterstüt-zung liegt hier im Bereich der manuellen Montage und Bereitstelllogistik. Grundlagen bieten das REFAArbeitssystem in Verbindung mit dem Periodensystem der KI. Darauf basiert die entwickelte Methodik zur Arbeitsplatzgestaltung. Die Entwicklung spezifischer KIElemente er-folgt an den Beispielen Bewertung von Arbeitsposition und haltung sowie Identifizierung falscher Bauteile.

DOI: 10.52825/ocp.v2i.138

Newsletter

Immer informiert mit den wichtigsten Meldungen per Mail

Kommende Veranstaltungen

Dabei sein und Nichts verpassen! Alle Termine finden Sie hier im

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner