Die Implementierung neuer Software und der Generationenwechsel stellen Unternehmen vor verschiedenste Herausforderungen. Nicht nur der Verlust von hochspezialisiertem Wissen und diversen Anforderungsprofilen, sondern auch die effiziente, nachhaltige Nutzung betrieblicher Ressourcen sind Herausforderungen. Eine Möglichkeit dafür ist die anwenderfreundliche Gestaltung eines Dashboards, welches den Umgang mit dem Thema erleichtert. Aktuell arbeiten Forschende der TU Dresden und BTU Cottbus mit dem Team Umweltanalytik (TUA) zusammen, um diesen Herausforderungen in der TUA zu begegnen. Die TUA ist ein akkreditiertes Prüflabor, das sich auf Wasseruntersuchungen spezialisiert hat. Sie bietet umfassende Dienstleistungen von der Beratungen und Probenahme bis zur Analyse und Beurteilung der Ergebnisse. Ihr Ziel ist es, Kunden durch Kompetenz, Flexibilität, Schnelligkeit und Fairness zu überzeugen.

Diskussionsentwurf eines Dashboards

Aus technischer Sicht wurde ein Diskussionsentwurf eines Dashboards entwickelt, welches den Stand der Auftragsabarbeitung visualisiert. Das schafft Transparenz und effizientere Arbeitsabläufe. Neben dem entwickelten Diskussionsentwurf, werden Wartungsbücher digitalisiert, welche Fehleranalysen und den Zugang zu Erfahrungswissen schneller ermöglichen. In einer späteren Entwicklungsstufe soll daraus ein Monitoringsystem entstehen, das intelligente Fehlerbehebung und vorausschauende Technikwartung gestattet. Technisch wurden so bereits viele Fortschritte erzielt, welche die nachhaltige Implementierung ermöglichen.

Das Wissensmanagement stellt, besonders im Generationenwechsel und bei Onboardingprozessen, für die Nutzbarmachung von implizitem Wissen, die größte betriebliche Herausforderung dar. Zusätzlich werden detaillierte Handbücher und Leitfäden für das Wissensmanagement erstellt, mit denen Mitarbeitenden der Lernprozess neuer Analyseabläufe erleichtert wird. Hier wird energisch besonders an einfach benutzbaren, aussagekräftigen und gut strukturierten Wissensspeichern gearbeitet.

Herausforderungen ergeben sich dabei besonders durch die Folgen unterschiedlicher verwendeter Software- und technischer Lösungen.

Auch in diesem Schwerpunktprojekt 6 verfolgt PAL die zielorientierte Implementierung, ein effektives Anlernen mit geringerem Aufwand und den nachhaltigen Umgang mit Wissen.

Erfahren Sie mehr zum Praxisprojekt

Autor / Autorin

  • Akademischer Mitarbeiter am Arbeitsgebiet für Arbeitswissenschaft und Arbeitspsychologie (AWIP) an der Brandenburgischen Technischen Universität, Studiengang Betriebswirtschaftslehre; Projektmitarbeiter im PAL-Projekt

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner