Am vergangenen Samstag fand im Rahmen einer Festveranstaltung der symbolische Spatenstich der Firma Grötschel GmbH statt. PAL präsentierte aktuelle Forschungsergebnisse zu einfachen Automatisierungslösungen für geringe Stückzahlen anhand eines Schaltschrankgehäuses der Firma Caleg Schrank- und Gehäusebau GmbH. Zudem stellte PAL die gemeinsam mit Mitarbeitenden der Grötschel GmbH entwickelte Dashboardlösung zur Visualisierung von Informationen laufender Aufträge vor. Es entstanden viele interessante Diskussionen und zahlreiche neue Kontakte.

Der symbolische Spatenstich
Der symbolische Spatenstich
Austausch am PAL-Stand
Austausch am PAL-Stand

Vor Ort waren auch die Vertreterinnen und Vertreter des PAL-Projekts Christian Schmidt (Hochschule Mittweida) und Gritt Ott (TU Dresden). Mit der geplanten iFabrik Zukunftsschmiede Lausitz setzt die Firma Grötschel GmbH ein starkes Zeichen für Innovation und regionale Entwicklung. Die Investition von rund zehn Millionen Euro umfasst den Bau einer modernen Produktionshalle sowie eines Büro- und Verwaltungsgebäudes. Ziel ist es, Automatisierung und Robotik mit der Kreativität und Erfahrung der Menschen zu verbinden und damit neue Perspektiven für die Arbeitswelt in der Lausitz zu schaffen.

Die iFabrik versteht sich als Ort der Begegnung von Handwerk, Wissenschaft und jungen Talenten. Durch enge Kooperationen mit Hochschulen und Forschungsinstituten wird deutlich: Forschung und Praxis gehen hier Hand in Hand, um die Zukunft der Region aktiv zu gestalten. Hier geht es zum ausführlichen Bericht über den Spatenstich für die „iFabrik – Zukunftsschmiede Lausitz“.

Erfahren Sie mehr zum Praxisprojekt

Fotos: Gritt Ott

Autor / Autorin

  • Studentische Mitarbeiterin am Zentrum für innovative Arbeitsplanung und Arbeitswissenschaft (InnArbeit) an der Hochschule Mittweida, Studiengang Medienmanagement; Transfer und Öffentlichkeitsarbeit im PAL-Projekt

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content