Leitfäden

Mit den PAL-Leitfäden können Unternehmen die Erfahrungen aus unseren Praxisprojekten nachnutzen. Wir haben darin ganz praktisch beschrieben, was wir gemeinsam entwickelt haben und wie wir vorgegangen sind.

In den PAL-Praxisprojekten wurden unterschiedliche datenbasierte Assistenzsysteme eingeführt. Die Leitfäden enthalten neben der Schritt-für-Schritt- Beschreibung der Vorgehensweise und der Rahmenbedingungen auch konkrete Praxisbeispiele aus unseren betrieblichen Projekten. Wir möchten aufzeigen, dass oft schon mit Bordmitteln in den Unternehmen viele vorbereitende Schritte anhand der Leitfäden durchgeführt werden können. Wir haben die Leitfäden aus der Perspektive von Betriebspraktiker:innen geschrieben.

„Erstellung einer Datenschutz-Folgenabschätzung mit Kreativmethode – ein Leitfaden“

Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA oder engl. DPIA) ist ein Verfahren zur Analyse und Bewertung von Risiken für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Sie ist verpflichtend, wenn ein hohes Risiko besteht (Art. 35 DSGVO), zum Beispiel bei der Einführung datenbasierter Assistenzsysteme, die personenbezogene Daten erfassen. Der Leitfaden stellt eine kreative Methode vor, um im Unternehmen eine solche Analyse unter Einbeziehung der Betroffenen durchzuführen.

3
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content