Quick-Check-Test Mai 7, 2025 | 0 Kommentare Starte den Selbst-Check 1. Gelingensbedingungen Wir haben konkret messbare Ziele für Digitalisierungsprojekte in der Personalentwicklung. 1 2 3 4 5 Info 2. Wir wissen, welche Fach- und Führungskräfte das Digitalisierungsprojekt mitgestalten müssen, damit es ein Erfolg wird. 1 2 3 4 5 Info 3. Wir wissen, wie wir unsere Belegschaft motivieren, um an dem Projekt teilzunehmen. 1 2 3 4 5 Info 1 von 5 4. Betriebliche Integration Wir nutzen die Weiterbildungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in unserer Region, damit unsere Mitarbeitenden fachlich auf dem Laufenden bleiben. 1 2 3 4 5 Info 5. Wir bieten Lernmöglichkeiten am Arbeitsplatz (online und in Präsenz), damit erfahrene Mitarbeitende ihr Wissen beispielsweise an neue Kolleginnen und Kollegen weitergeben können. 1 2 3 4 5 Info 6. Wir fördern selbstständiges Lernen, zum Beispiel mit digitalen, individuellen Lernwegen. 1 2 3 4 5 Info 7. Digitale Tools helfen uns, Wissen aus jedem Fachbereich festzuhalten, zu sichern und weiterzugeben. 1 2 3 4 5 Info 2 von 5 8. Schnittstellen kennen und nutzen Digitale Tools werden in die vorhandene IT-Infrastruktur unseres Unternehmens eingepasst. 1 2 3 4 5 Info 9. Wir kennen die Grenzen unserer digitalen Lernlösungen für die Tätigkeitsfelder und Funktionen in unserem Unternehmen und verknüpfen diese sinnvoll mit analogen Austausch- und Lernangeboten. 1 2 3 4 5 Info 10. Wir nutzen externe Lernangebote und selbsterstellte Schulungsinhalte, je nachdem was benötigt wird. 1 2 3 4 5 Info 3 von 5 11. Unterstützungsfunktion Wir stellen sicher, dass Beschäftigte und Führungskräfte effizient Zugriff auf Schulungsmaterial und Arbeitsanweisungen bei uns erhalten. 1 2 3 4 5 Info 12. Digitale Lernlösungen unterstützen unser Fehlermanagement im Unternehmen. 1 2 3 4 5 Info 13. Personalverantwortliche kennen den Erfahrungsstand jedes Mitarbeitenden und berücksichtigen diesen in Schulungsangeboten, z.B. durch eine stets aktuelle Kompetenzmatrix, die auch den Umgang mit digitalen Endgeräten berücksichtigt. 1 2 3 4 5 Info 4 von 5 14. Nachhaltigkeit Die Einführung digitaler Lerntools zieht eine neue Arbeitssicherheitsbewertung nach sich. 1 2 3 4 5 Info 15. Unsere digitalen Lernwerkzeuge unterstützen den Nachweis bestimmter Qualifikationen, die wir für unsere Mitarbeitenden vorhalten müssen. 1 2 3 4 5 Info 16. Wir haben einen Plan für die Wartung digitaler Lerninhalte und haben auch eine Ansprechperson benannt, die diesen ausführt. 1 2 3 4 5 Info 5 von 5 Time's up Kommentar absenden Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.