Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder und sein Team am CIMTT an der TU Dresden erklären, wie die Arbeitsforschung zu einer innovativen und zukunftsfähig gestalteten Arbeitswelt beitragen kann. Bei der Einführung moderner Technologien wie KI oder datenbasierten Assistenzsystemen darf die Technologie nie isoliert betrachtet werden, sondern immer im Kontext der Arbeitsumgebung und der Menschen, die mit ihr arbeiten. Im Mittelpunkt steht außerdem die Frage, wie universitäres Wissen zielführend in die Praxis überführt werden kann und wie wichtig die enge Kooperation zwischen Forschung und Praxis ist. Im Projekt PerspektiveArbeit Lausitz arbeiten Forschende und Betriebspraktiker gemeinsam in Koproduktionsformaten daran, individuelle Assistenzsysteme zu entwickeln, die nicht nur technische Abläufe verbessern, sondern z.B. auch den Erhalt wertvollen Erfahrungswissens sichern – eine Schlüsselkomponente für eine nachhaltige und zukunftsfähige Arbeitswelt.