Juni 10, 2025 | Wir sind PAL
35 Jahre Verantwortung, Effizienz und Qualität: Jubiläum der uesa GmbH Die ostdeutsche Unternehmenslandschaft ist geprägt von zahlreichen mittelständischen Betrieben, die seit der Wiedervereinigung bemerkenswerte Entwicklungen vollzogen haben. Die uesa GmbH zählt...
Juni 3, 2025 | Forschung erklärt
Das Schweißen steht vor vielfältigen Herausforderungen, die sowohl technische als auch wirtschaftliche und personelle Aspekte umfassen. Der anhaltende Fachkräftemangel erschwert es vielen Unternehmen, qualifiziertes Personal zu finden, da immer weniger junge Menschen...
Juni 3, 2025 | Forschung erklärt
An der Hochschule Mittweida wird im Projekt PAL zum automatisierten Schweißen geforscht. Im Gespräch mit Prof. Julia Zähr, Inhaberin der Professur für Automatisierte Fügeprozesse und Simulation, haben wir erfahren, warum gut ausgebildete Schweißfachkräfte weiterhin...
Mai 22, 2025 | Wir sind PAL
Die Professur in 3 Sätzen: Prof. Dr.-Ing. Rigo Herold ist Professor für Digitale Systeme an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Seit 2014 forscht er an Themen der High-Speed Kommunikations- und Datenbrillentechnik. Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und...
Apr. 29, 2025 | Veranstaltungsrückblicke
Die digitale Veranstaltungsreihe PAL.Interaktiv lud vor zwei Wochen zum fachlichen Austausch in das Schweißlabor der Hochschule Mittweida ein. Laborverantwortliche Prof. Julia Zähr und Christian Schmidt teilten ihr Fachwissen rund um das Thema „Automatisiertes...
Apr. 16, 2025 | Veranstaltungsrückblicke
Am 02. April 2025 war die Hochschule Mittweida, im Speziellen das Projekt PerspektiveArbeit Lausitz mit seinen Living Labs, Ausrichter der Veranstaltung „IT-Sicherheit im Betrieb: neue EU-Regelungen (NIS2 und CRA) und die Aufgaben des Betriebsrats in Zeiten von...
Apr. 14, 2025 | Veranstaltungsrückblicke
Zittau. Am 9. April 2025 trafen sich Vertreter*innen der Projekte AIMS5.0 und PAL zu einem gemeinsamen Austauschworkshop an der Hochschule Zittau/Görlitz. Thematisch beschäftigt sich AIMS mit sehr ähnlichen Themen wie PAL. Um von den unterschiedlichen Erfahrungen bei...
Apr. 9, 2025 | Forschung erklärt
Im Schwerpunktprojekt 1 arbeiten die Hochschule Mittweida, die IMM electronics GmbH und der Netzwerkpartner Silicon Saxony e.V. gemeinsam an der Entwicklung eines intelligenten Assistenzsystems zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung. Ziel ist es, moderne...
Apr. 7, 2025 | Forschung erklärt
Im Rahmen des Projekts PAL wird eine roboterbasierte Lösung zur automatisierten Entgratung entwickelt. Ziel ist es, manuelle Arbeitsschritte zu reduzieren und gleichzeitig eine hohe Bearbeitungsqualität sicherzustellen. Ein zentrales Teilvorhaben ist die Entwicklung...
Apr. 2, 2025 | Forschung erklärt
Ständiger Wandel in der Arbeitswelt – wie wirkt sich das auf die psychische Belastung und Beanspruchung der Arbeitnehmer:innen aus? Veränderungsmüdigkeit (Change Fatigue), beschrieben als Erschöpfung oder Überforderung von Beschäftigten durch wiederholte oder...