Apr. 2, 2025 | Forschung erklärt
Ständiger Wandel in der Arbeitswelt – wie wirkt sich das auf die psychische Belastung und Beanspruchung der Arbeitnehmer:innen aus? Veränderungsmüdigkeit (Change Fatigue), beschrieben als Erschöpfung oder Überforderung von Beschäftigten durch wiederholte oder...
März 20, 2025 | Forschung erklärt
Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder und sein Team am CIMTT an der TU Dresden erklären, wie die Arbeitsforschung zu einer innovativen und zukunftsfähig gestalteten Arbeitswelt beitragen kann. Bei der Einführung moderner Technologien wie KI oder datenbasierten...
Feb. 6, 2025 | Forschung erklärt, Veranstaltungsrückblicke
Ein Rückblick auf den Workshop der Arbeitsforschungsakademie (AFA) Am 20. Januar 2025 lud die Hochschule Mittweida zu einem spannenden Workshop ein, der sich mit der Frage beschäftigte, ob man künstlicher Intelligenz (KI) vertrauen kann und wie KI-Modelle eigentlich...
Dez. 20, 2024 | Forschung erklärt
Ein adäquater Kontrast zwischen Elementen und Hintergrund, ein bewusster Farbeinsatz, Element- und Zeichengrößen, Farbcodierungen – User Experience und User Interface Designer wissen genau, worauf sie bei der Gestaltung von Benutzeroberflächen achten müssen, damit...
Nov. 21, 2024 | Forschung erklärt
Im Rahmen des Forschungsprojekts Perspektive Arbeit Lausitz (PAL) untersuchen die Mitarbeitenden im Praxisprojekt 4 an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, wie sich standardisierte Arbeitsprozesse auf die Vitaldaten und das Wohlbefinden von Arbeitskräften...
Nov. 8, 2024 | Forschung erklärt, Wir sind PAL
Das Institut in 3 Sätzen: Die Arbeitsgruppe Wissen-Denken-Handeln (AG WDH) an der Fakultät Psychologie der TU Dresden wurde Mitte der 1990er Jahre von Prof. Winfried Hacker gegründet. Das interdisziplinäre Team (u. a. Psychologie, Wirtschaftswissenschaften,...