Juni 26, 2025 | Veranstaltungsrückblicke
Das Gestaltungsforum Arbeit bot eine facettenreiche Auseinandersetzung mit den Bedingungen, Herausforderungen und Chancen des „Arbeitsplatzes der Zukunft“. In drei thematisch eng verzahnten Impulsen wurde deutlich, dass Technik – insbesondere im Bereich...
Juni 25, 2025 | Veranstaltungsrückblicke
Beim Sommertreff der sächsischen Wirtschaft an der Hochschule Mittweida präsentierte sich das Projekt PerspektiveArbeit Lausitz (PAL) als praxisnahes Schaufenster für moderne Automatisierungstechnologien. Mit dabei: zwei Demonstratoren, die eindrucksvoll zeigten,...
Juni 24, 2025 | Veranstaltungsrückblicke
Unter dem Begriff Dojo versteht man klassischerweise einen Übungsraum für japanische Kampfsportarten. Bei TDDK in Bernsdorf trägt der Schulungsraum diesen Namen. Am 17.06.2025 fanden sich in ebendiesem Raum die Teilnehmenden des vierten PAL-Stammtisches zusammen, um...
Juni 23, 2025 | Veranstaltungsrückblicke
Am 19. Juni 2025 war das ZCOM Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda erneut Schauplatz für praxisnahe Berufsorientierung mit Zukunft: Beim diesjährigen Praxistag brachte das Projekt „MINT to be“ des PAL-Netzwerkpartners Silicon Saxony e. V. Schülerinnen und Schülern der...
Juni 23, 2025 | Veranstaltungsrückblicke
Die Entwicklung und Integration leicht bedienbarer Roboter- und Automatisierungstechnik stellt einen entscheidenden Faktor zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung in kleinen und mittleren Unternehmen dar. Am 02.06.2025 fand das 5. Schweißtechnische...
Juni 12, 2025 | Forschung erklärt
Haben Sie schon einmal eine Datenschutz Folgenabschätzung für ein technisches System durchgeführt? Allein der Begriff klingt nach einer sehr trockenen Übung. Aber es geht auch anders: mit LEGO® Serious Play® und ganz viel Spaß! In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen...
Juni 10, 2025 | Wir sind PAL
35 Jahre Verantwortung, Effizienz und Qualität: Jubiläum der uesa GmbH Die ostdeutsche Unternehmenslandschaft ist geprägt von zahlreichen mittelständischen Betrieben, die seit der Wiedervereinigung bemerkenswerte Entwicklungen vollzogen haben. Die uesa GmbH zählt...
Juni 3, 2025 | Forschung erklärt
Das Schweißen steht vor vielfältigen Herausforderungen, die sowohl technische als auch wirtschaftliche und personelle Aspekte umfassen. Der anhaltende Fachkräftemangel erschwert es vielen Unternehmen, qualifiziertes Personal zu finden, da immer weniger junge Menschen...
Juni 3, 2025 | Forschung erklärt
An der Hochschule Mittweida wird im Projekt PAL zum automatisierten Schweißen geforscht. Im Gespräch mit Prof. Julia Zähr, Inhaberin der Professur für Automatisierte Fügeprozesse und Simulation, haben wir erfahren, warum gut ausgebildete Schweißfachkräfte weiterhin...
Mai 22, 2025 | Wir sind PAL
Die Professur in 3 Sätzen: Prof. Dr.-Ing. Rigo Herold ist Professor für Digitale Systeme an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Seit 2014 forscht er an Themen der High-Speed Kommunikations- und Datenbrillentechnik. Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und...