Apr. 29, 2025 | Veranstaltungsrückblicke
Die digitale Veranstaltungsreihe PAL.Interaktiv lud vor zwei Wochen zum fachlichen Austausch in das Schweißlabor der Hochschule Mittweida ein. Laborverantwortliche Prof. Julia Zähr und Christian Schmidt teilten ihr Fachwissen rund um das Thema „Automatisiertes...
Apr. 16, 2025 | Veranstaltungsrückblicke
Am 02. April 2025 war die Hochschule Mittweida, im Speziellen das Projekt PerspektiveArbeit Lausitz mit seinen Living Labs, Ausrichter der Veranstaltung „IT-Sicherheit im Betrieb: neue EU-Regelungen (NIS2 und CRA) und die Aufgaben des Betriebsrats in Zeiten von...
Apr. 14, 2025 | Veranstaltungsrückblicke
Zittau. Am 9. April 2025 trafen sich Vertreter*innen der Projekte AIMS5.0 und PAL zu einem gemeinsamen Austauschworkshop an der Hochschule Zittau/Görlitz. Thematisch beschäftigt sich AIMS mit sehr ähnlichen Themen wie PAL. Um von den unterschiedlichen Erfahrungen bei...
Apr. 9, 2025 | Forschung erklärt
Im Schwerpunktprojekt 1 arbeiten die Hochschule Mittweida, die IMM electronics GmbH und der Netzwerkpartner Silicon Saxony e.V. gemeinsam an der Entwicklung eines intelligenten Assistenzsystems zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung. Ziel ist es, moderne...
Apr. 7, 2025 | Forschung erklärt
Im Rahmen des Projekts PAL wird eine roboterbasierte Lösung zur automatisierten Entgratung entwickelt. Ziel ist es, manuelle Arbeitsschritte zu reduzieren und gleichzeitig eine hohe Bearbeitungsqualität sicherzustellen. Ein zentrales Teilvorhaben ist die Entwicklung...
Apr. 2, 2025 | Forschung erklärt
Ständiger Wandel in der Arbeitswelt – wie wirkt sich das auf die psychische Belastung und Beanspruchung der Arbeitnehmer:innen aus? Veränderungsmüdigkeit (Change Fatigue), beschrieben als Erschöpfung oder Überforderung von Beschäftigten durch wiederholte oder...
März 31, 2025 | Veranstaltungsrückblicke, Vernetzung
Die Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) lud letzte Woche zur Frühjahrskonferenz an der RWTH Aachen ein. Mit dabei waren Fachleute aus der Betriebspraxis sowie auch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus dem Projekt PAL. Drei davon schildern uns, was sie...
März 20, 2025 | Forschung erklärt
Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder und sein Team am CIMTT an der TU Dresden erklären, wie die Arbeitsforschung zu einer innovativen und zukunftsfähig gestalteten Arbeitswelt beitragen kann. Bei der Einführung moderner Technologien wie KI oder datenbasierten...
März 11, 2025 | Veranstaltungsrückblicke
Am 5. März 2025 fand erstmals unser neues Format PAL.Interaktiv statt. In einer 60-minütigen Online-Veranstaltung können Interessierte und Unternehmen hinter die Kulissen unserer Demonstrationszentren blicken und von einem direkten Austausch mit den...
März 4, 2025 | Aus der Praxis
Videospiele können weit mehr als nur unterhalten – sie eröffnen innovative Wege, um die betriebliche Lernkultur zu stärken und gleichzeitig die Kommunikations- sowie Teamfähigkeiten der Mitarbeitenden zu fördern. Dies konnten Interessierte auf der Kooperationsbörse...