
PerspektiveArbeit Lausitz beim Sommertreff der sächsischen Wirtschaft
Beim Sommertreff der sächsischen Wirtschaft an der Hochschule Mittweida präsentierte sich das Projekt PerspektiveArbeit Lausitz (PAL) als praxisnahes Schaufenster... Read more.

Technik, Teamwork und jede Menge Aha-Momente: Silicon Saxony beim Praxistag im ZCOM Zuse-Museum Hoyerswerda
Am 19. Juni 2025 war das ZCOM Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda erneut Schauplatz für praxisnahe Berufsorientierung mit Zukunft: Beim diesjährigen Praxistag... Read more.

Wenn Datenschutz auf Bauklötze trifft: Ein Workshop zum Mitmachen
Haben Sie schon einmal eine Datenschutz Folgenabschätzung für ein technisches System durchgeführt? Allein der Begriff klingt nach einer sehr trockenen Übung.... Read more.

Werden Roboter künftig ein jahrtausendealtes Handwerk ersetzen?
An der Hochschule Mittweida wird im Projekt PAL zum automatisierten Schweißen geforscht. Im Gespräch mit Prof. Julia Zähr, Inhaberin der Professur für Automatisierte... Read more.

KI in Aktion: Austauschworkshop von AIMS5.0 und PAL in Zittau
Zittau. Am 9. April 2025 trafen sich Vertreter*innen der Projekte AIMS5.0 und PAL zu einem gemeinsamen Austauschworkshop an der Hochschule Zittau/Görlitz. Thematisch... Read more.

Bildung 4.0: Forschung und Ausbildungszentren treiben Digitalisierung voran
Kesselsdorf/Mittweida. Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sind längst keine Zukunftsmusik mehr – sie prägen zunehmend technische Berufe und die... Read more.

Forschung zur Reduktion von Technikstress in der digitalen Arbeitswelt
Ein adäquater Kontrast zwischen Elementen und Hintergrund, ein bewusster Farbeinsatz, Element- und Zeichengrößen, Farbcodierungen – User Experience und User... Read more.

Gelungener Dialog zwischen Industrie und Hochschule bei der Entwicklung von Kompetenzprofilen für die Arbeit von morgen
Die digitale Transformation des eigenen Unternehmens als Prozess verstehen und kompetent begleiten – das Interesse von Unternehmen an Mitarbeitenden, die diese... Read more.

Wandelbots will mit NOVA industrielle Robotik für jedermann zugänglich machen
Schwere Arbeit durch Roboter erledigen zu lassen – diese Idee steht seit langem im Raum als Möglichkeit, Fachkräfteengpässe auszugleichen. Doch was in großen... Read more.

Zahl des Monats – Wachsende Unsicherheit bei digitalen Fähigkeiten
74 Prozent der Berufstätigen halten Weiterbildung in digitalen Technologien für wichtig, lautet ein Ergebnis der Weiterbildungsstudie 2024, die von der Bitkom... Read more.