Praxisprojekte
Auf dieser Seite finden Sie die Schwerpunktprojekte der Unternehmen im Kompetenzzentrum PerspektiveArbeit Lausitz.
Für unsere interdisziplinär vernetzte Arbeitsforschung im Projekt PAL – also eine Forschung, die im Verbund aus Wissenschaft und Praxis arbeitet, sind kooperative Praxisprojekte mit gemischten Teams aus Betriebspraktiker:innen, Forschenden und Netzwerkenden ein wichtiger Teil der Transferarbeit. Schließlich sichert die gemeinsame Arbeit an betrieblichen Fragestellungen eine hohe Akzeptanz und auch die Passfähigkeit der Lösungen.
In unseren Praxisprojekten wird über einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren detailliert und umfassend geforscht, Lösungen erprobt und ihre Wirksamkeit beurteilt. Die Ergebnisse stehen dann nicht nur für die Wissenschaft zur Verfügung, sondern vor allem für den Erfahrungsaustausch mit weiteren Unternehmen, um auch dort innovativ wirken zu können.


Ergonomische Unterstützung der manuellen Montage


Entwicklung eines Dokumentations- und Projektmanagementsystems

Systeme zur intuitiven Nutzung von Robotern in der Fertigung

Systeme zur Erfassung und Bewertung physischer und psychischer Faktoren


Digital gestützte Personalentwicklung


Digitale Vorgehensweise, Lernprozesse und menschengerechte digitale Arbeitsmittel


Etablierung eines Entscheidungsunterstützungssystems




Implementationsstrategie für nutzerorientierte KI-Einführung


Konzepte für eine datengestützte Transportlogistik

Beherrschung der Variantenvielfalt



KI-gestütztes Assistenzsystem zur Qualitätssicherung


KI-gestütztes Assistenzsystem im internen und externen Wissensmanagement

Kompetenzanforderungen bei KI-Assistenzsystemen in der Produktion

Newsletter
Immer informiert mit den wichtigsten Meldungen per Mail

Kommende Veranstaltungen
Dabei sein und Nichts verpassen! Alle Termine finden Sie hier im