Feb. 5, 2024 | Veranstaltungsrückblicke
Wissenschaftsland Sachsen erleben – Am 11.01.24 wurde die Formatreihe „Dialog Kontrovers extra“ mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“ im Rahmen der Kampagne SPIN2023 des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, in der Hochschule Mittweida von Herrn...
Feb. 1, 2024 | Forschung erklärt
80% der befragten Internetnutzer gaben in einer Statista-Umfrage an, bereits mit einem Chatbot interagiert zu haben[1]. Doch was heißt das eigentlich? Sind damit die Tools gemeint, die es uns erlauben Produkte und Dienstleistungen zu bewerten, an Gewinnspielen...
Jan. 22, 2024 | Aus der Praxis
Der Herstellungsprozess von Wellpappe hat sich in 160 Jahren nicht wirklich verändert. Die Besonderheit liegt bei der maschinellen Verarbeitung vom Rohstoff Holz beziehungsweise Papier. Maschinen sorgen nicht nur für die Steigerung der Produktionsleistung, sondern...
Jan. 8, 2024 | Vernetzung
„Ich wünsche mir eine Art weltoffenen Lokalpatriotismus“ – Laura Staudacher von der Jungen Lausitz über die Chancen des Strukturwandels für ihre Heimat, Ideen des Vereins, mit denen die Attraktivität der Region erhöht werden könnte und die Realität, der sich...
Jan. 1, 2024 | Aus der Praxis
Angesichts der dynamischen Veränderungen in der Arbeitswelt und des zunehmenden Fachkräftemangels ist es für Unternehmen unerlässlich, flexible und effektive Lösungen für die Einarbeitung neuer Mitarbeitender zu finden. Die Team Umweltanalytik GmbH (TUA) hat dieses...
Dez. 20, 2023 | Vernetzung
Im Gespräch mit Tim Berndt, einem PAL-Beiratsmitglied und Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiative Lausitz e. V. (WiL), erfahren wir, wieso er denkt, dass die Strukturwandelregion Lausitz auch Chancen-Region ist und wieso die Vernetzungen zwischen Wissenschaft und...
Dez. 13, 2023 | Veranstaltungsrückblicke
„Tradition oder Innovation! – Wieviel GESTERN braucht das MORGEN?“ Am 2. November 2023 versammelten sich Wissenschaftler, Praktiker und Entscheidungsträger zum sechsten Mal in Cottbus, um sich der Frage zu widmen: „Tradition oder Innovation! – Wieviel...
Dez. 11, 2023 | Aus der Praxis
Die Bedürfnisse und Herausforderungen Lausitzer Unternehmen zu berücksichtigen und mit den Kompetenzen und Forschungsvorhaben der Wissenschaftler:innen und Netzwerkenden in Einklang zu bringen, war zentrales Anliegen des Kick-Offs im Schwerpunktprojekt 5. Am...
Dez. 7, 2023 | Forschung erklärt
Die fortschreitende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen hat in den letzten Jahren erhebliche Veränderungen in der Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen bewirkt. Ca. 42 % der Unternehmen setzen bereits KI-Lösungen ein. Ihr Hauptziel...
Dez. 5, 2023 | Veranstaltungsrückblicke
Beim dritten PAL-Unternehmensworkshop Brandenburg am 15 November 2023 in Finsterwalde standen das Thema „Nutzung von Daten in der Produktion“ im Zentrum. Die Veranstaltung begann mit der Besichtigung des M+E-InfoTrucks, der an diesem Tag Schüler:innen am Standort des...